Hotspot Shield schützt Netzwerkdaten in offenen WLANs. Die kostenlose Software baut eine Art VPN auf und schützt alle über die WLAN-Antenne empfangenen und gesendeten Daten, egal ob E-Mails, Zugangscodes oder Inhalte von Webseiten. Netter Nebeneffekt: Da die Freeware wie ein Proxy wirkt, lassen sich mit Hotspot Shield in Deutschland geblockte Webseiten aufrufen.
Hotspot Shield verbindet sich nach dem Start mit einem in den USA stehenden Server, baut eine Art VPN auf und leitet alle Internetdaten über dieses Zwischenglied. So bleiben selbst in offenen WLAN und ungeschützten LAN alle über die Netzwerkanbindung laufenden Daten für neugierige Augen Dritter quasi unsichtbar.
Damit nicht genug, verschafft man sich so ganz nebenbei Zugang zu Webinhalten, die normalerweise für PCs mit einer in Deutschland lokalisierten IP-Adresse geblockt sind – wie etwa bestimmte Onlinevideo-Sparten- oder Internetradiosender.
Fazit
Hotspot Shield funktioniert einwandfrei, ist schnell installiert und benötigt keine weitere Konfiguration. Zudem überraschte die Software im Test mit einem angenehm flotten Datendurchsatz.
Download Hotspot Shield 3.42 in Softonic